Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Steuertipp

Steuertipp

https://de.fotolia.com/id/80967246

Ausgaben für Schornsteinfeger sind wieder vollständig abziehbar

Schornsteinfegerleistungen können in allen offenen Fällen wieder in voller Höhe als steuerbegünstigte Handwerkerleistungen angesetzt werden. Der Schornsteinfeger muss seine Rechnung jetzt auch nicht mehr in (begünstigte) Kehr-, Reparatur- und Wartungsarbeiten und (nichtbegünstige) Mess- und Überprüfungsarbeiten sowie die Feuerstättenschau aufteilen. Das Bundesfinanzministerium hat seine seit 2014 geltende Aufteilungsregel wieder zurückgenommen, weil der Bundesfinanzhof entschieden hatte, dass auch Mess- und Überprüfungsarbeiten unter die Steuerbegünstigung fallen.

Hinweis: Steuerzahler, bei denen Schornsteinfegerkosten im Steuerbescheid 2014 nur anteilig berücksichtigt wurden, sollten prüfen, ob sie noch Einspruch gegen die Kostenkürzung einlegen können. Ist die einmonatige Einspruchsfrist bereits abgelaufen, kann eine Bescheidänderung in der Regel nur noch erreicht werden, wenn die Steuerfestsetzung unter einem Vorbehalt der Nachprüfung steht.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Gebäudebestand erhalten oder sanieren!
Liebe Immobilienbesitzer und -verwalter, wir erleben derzeit ungewöhnliche Aktivitäten und in Teilen unserer Gesellschaft. Viele eint … zum Artikel
Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte
Faktoren, die aus privaten gewerbliche Einkünfte machen Als Vermieter erzielen Sie keine gewerblichen Einkünfte. Das liegt … zum Artikel

Grundsteuerreform - Wird das Wohnen deutlich teurer? Grundsteuerreform - Wird das Wohnen deutlich teurer?
Über die Reform der Grundsteuer wird schon jahrelang gestritten. Kritisiert wird vor allem die Bewertung von … zum Artikel
Erbschaft - Steuerbefreiung eines Familienheims nur bei Selbstnutzung Erbschaft - Steuerbefreiung eines Familienheims nur bei Selbstnutzung
Eine Erbin hatte von ihrem verstorbenen Vater die Hälfte eines Grundstücks geerbt, auf dem ihre Mutter … zum Artikel
„Geiz ist Geil“ – auch bei der Immobilienbewertung? „Geiz ist Geil“ – auch bei der Immobilienbewertung?
Die Anzahl der Online-Anbieter im Bereich der Immobilienbewertung mit kostenlosen oder sehr günstigen Angeboten wird immer … zum Artikel