Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Grundsteuerreform - Wird das Wohnen deutlich teurer?

Grundsteuerreform - Wird das Wohnen deutlich teurer?

https://de.fotolia.com/id/80967246

Über die Reform der Grundsteuer wird schon jahrelang gestritten. Kritisiert wird vor allem die Bewertung von Grundstücken, die auf der Grundlage der Einheitswerte von 1964 in den alten Bundesländern und von 1935 in den neuen Bundesländern erfolgt. Der Bundesfinanzhof hält eine Neubewertung für dringend geboten und mehrere Beschwerden dazu haben bereits das Bundesverfassungsgericht erreicht.

Wie der Bund der Steuerzahler (BdSt) mitteilt, haben sich die Landesfinanzminister auf ein neues Bewertungsmodell geeinigt. Die Bewertung der Grundstücke solle künftig mit dem Verkehrswert erfolgen. Aufbauten würden mit festen Kriterien schematisch angesetzt. Der Vorschlag sehe zudem eine Öffnungsklausel für die Bundesländer bei der Grundsteuermesszahl vor. Mit dieser Klausel sollten vor allem die Stadtstaaten die Möglichkeit erhalten, eine Mehrbelastung ihrer Bürger gegenüber dem bisherigen Bewertungssystem zu vermeiden.

Hinweis: Der BdSt fordert Länder und Kommunen bereits zu einem sorgfältigen Umgang mit dem Vorschlag auf. Die Reform der Grundsteuer dürfe auf keinen Fall dazu führen, dass Wohnen deutlich teurer werde.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Gebäudeenergiegesetz - aktuelle Diskussion
Die Menschheit steht vor Herausforderungen. Das enorme Bevölkerungswachstum im vergangenen Jahrhundert (1950 ca. 3 Mrd. und … zum Artikel
Qualität und Sinn kostenfreier Immobilienbewertung
Die Anzahl der Online-Anbieter im Bereich der Immobilienbewertung mit kostenfreien Angeboten wird immer größer – neuerdings … zum Artikel

Erbschaftsteuer - Wohnungsunternehmen Erbschaftsteuer - Wohnungsunternehmen
Nur ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird verschont Der neue Entwurf zum Erbschaftsteuergesetz wird bereits seit einiger Zeit … zum Artikel
Vorsteuerabzug bei gemischt genutztem Gebäude Vorsteuerabzug bei gemischt genutztem Gebäude
Deutsche Maßstäbe für die Vorsteueraufteilung EU-rechtswidrig? Die Vermietung von Immobilien zu Wohnzwecken ist in Deutschland von … zum Artikel
Steuertipp - Blockheizkraftwerke gelten jetzt als wesentliche Gebäudebestandteile Steuertipp - Blockheizkraftwerke gelten jetzt als wesentliche Gebäudebestandteile
Blockheizkraftwerke hat die Finanzverwaltung bisher als selbständige bewegliche Wirtschaftsgüter angesehen, so dass sie über einen Zeitraum … zum Artikel