Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Erbschaftsteuer - Wohnungsunternehmen

Erbschaftsteuer - Wohnungsunternehmen

https://de.fotolia.com/id/80967246

Nur ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird verschont

Der neue Entwurf zum Erbschaftsteuergesetz wird bereits seit einiger Zeit heftig diskutiert. Obwohl die Besteuerung von Unternehmensvermögen geändert werden soll, wird sich bei Wohnungsunternehmen nach derzeitigem Stand nichts Grundsätzliches ändern. Bei ihnen gilt schon nach dem noch aktuellen Recht, dass eine Verschonung von der Erbschaftsteuer die Ausnahme und eine Versteuerung die Regel ist. Das musste auch der Erbe eines Anteils an einer Kommanditgesellschaft (KG) feststellen, die fünf Wohngrundstücke mit insgesamt 37 Wohnungen und 19 Garagen vermietete. Die KG stellte laut Finanzgericht Düsseldorf keinen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb dar.

Derzeit kann ein Unternehmen mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb vollständig von der Erbschaftsteuer verschont bleiben, wenn die Lohnsumme innerhalb der folgenden sieben Jahre nach dem Erwerb 700 % der Ausgangslohnsumme entspricht. Der Gesetzgeber wollte mit dieser Regelung vor allem Arbeitsplätze sichern.

Ausnahmsweise kann zwar auch ein Wohnungsunternehmen die Verschonungsregelung beanspruchen, wenn es durch pure Größe tatsächlich ohne wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb nicht mehr funktionieren würde. Hier wird regelmäßig die Grenze von 300 vermieteten Wohneinheiten angeführt, die jedoch nur als Richtwert dient. Allerdings war die KG im Streitfall relativ klein und hatte nur drei Teilzeitangestellte. Daher war nach Ansicht der Richter nicht anzunehmen, dass die Vermietung einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb erforderte. Die Verschonung blieb dem Erben somit verwehrt.

Hinweis: Das Urteil ist wegen der zugelassenen Revision noch nicht rechtskräftig. Ob der Bundesfinanzhof möglicherweise zu einem anderen Ergebnis kommt, ist also noch offen.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Erbschaft - Steuerbefreiung eines Familienheims nur bei Selbstnutzung Erbschaft - Steuerbefreiung eines Familienheims nur bei Selbstnutzung
Eine Erbin hatte von ihrem verstorbenen Vater die Hälfte eines Grundstücks geerbt, auf dem ihre Mutter … zum Artikel
Achtung..!, Warnung vor Immobilien-Betrügern! Achtung..!, Warnung vor Immobilien-Betrügern!
Bitte keine Zahlung per Vorkasse für Immobilien-Besichtigungen! Betrüger sind gerade im Vermietungsbereich sehr aktiv, deshalb sollte … zum Artikel

Einkünfteerzielungsabsicht - Verlustabzug bei Ferienhäusern Einkünfteerzielungsabsicht - Verlustabzug bei Ferienhäusern
Haben auch Sie sich schon mit dem Gedanken getragen, für den Urlaub gleich ein ganzes Ferienhaus … zum Artikel
Mieterhöhung? Auf die tatsächliche Wohnfläche kommt es an. Mieterhöhung? Auf die tatsächliche Wohnfläche kommt es an.
Viele Mieter und Vermieter sind seit dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs verunsichert: Der BGH hat am … zum Artikel
Die Leibrente - verrenten Sie doch Ihre Immobilie
Mit einer Immobilien-Leibrente haben Sie die Möglichkeit, das in Ihr Haus oder Ihre Wohnung investierte Vermögen … zum Artikel