Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Anliegerstraße - Was ist steuerbegünstigte Handwerkerleistung?

Anliegerstraße - Was ist steuerbegünstigte Handwerkerleistung?

https://de.fotolia.com/id/80967246

Ausbau einer Anliegerstraße ist keine Handwerkerleistung

Wenn Sie in Ihrem privaten Haushalt Baumaßnahmen durchführen lassen, können Sie diese normalerweise als Handwerkerleistungen steuermindernd geltend machen. 20 % der Kosten von bis zu 6.000 € - also 1.200 € - jährlich können Ihre Einkommensteuerlast direkt mindern. Dabei sollten Sie drei Details beachten:
• Die Materialkosten sind nicht begünstigt, sondern nur die Arbeitsleistung (zu der allerdings auch die Fahrtkosten zählen).
• Die Handwerkerrechnung muss unbar - also per Überweisung, Lastschrift oder Kartenzahlung - beglichen werden.
• Die Arbeiten müssen im eigenen Haushalt durchgeführt worden sein.

Während die ersten beiden Bedingungen in der Regel relativ einfach abzugrenzen und nachzuweisen sind, fällt das bei der dritten nicht mehr ganz so leicht: Wie definiert sich eigentlich der Haushalt im steuerlichen Sinn? Wo fängt er an und wo hört er wieder auf? Ist die Hauseingangstür, das Gartentor oder die Grundstücksgrenze auschlaggebend?
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) hat hierzu kürzlich Stellung bezogen und die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem letzten Jahr präzisiert. Der BFH hatte nämlich entschieden, dass auch Handwerkerleistungen, die außerhalb der Grundstücksgrenzen ausgeführt werden, als im Haushalt erfolgt angesehen werden können. In diesem Zusammenhang spricht man von „funktionalem und räumlichem Zusammenhang“. Beispielsweise kann der Anschluss eines Haushalts an das öffentliche Versorgungsnetz eine begünstigte Handwerkerleistung sein, da dieser für die Haushaltsführung notwendig ist.

Im Streitfall hat das FG diesen Zusammenhang beim Ausbau einer Anliegerstraße allerdings nicht mehr gesehen. Einerseits hatte die Straße schon vorher existiert und andererseits hatte die durch den Ausbau hergestellte Straßenentwässerung nichts mit dem Haushalt zu tun. Begünstigungsfähig wäre der Anliegerbeitrag zum Ausbau nur dann gewesen, wenn die Straße vorher nicht vorhanden und der Ausbau für den Haushalt zwingend nötig gewesen wäre.

Beispiel: Das erst kürzlich errichtete Haus der Familie Müller steht in einem Neubaugebiet. Über die provisorische Schotterpiste kann die Müllabfuhr das Haus nicht erreichen.
Daher gilt die erstmalige Herstellung einer Straßenverbindung zum Haus steuerlich als Anschluss an das Versorgungssystem und somit als begünstigungsfähig. Familie Müller kann die Einkommensteuer also um bis zu 1.200 € im Herstellungsjahr mindern.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Immobilien oft unterversichert - Gebäudeversicherungen wichtiger Schutz vor dem finanziellen Ruin Immobilien oft unterversichert - Gebäudeversicherungen wichtiger Schutz vor dem finanziellen Ruin
Häufig sind Immobilien nicht ausreichend versichert. Das bestätigt ein stichprobenartiger Check von Versicherungen des Verbands Wohneigentum. … zum Artikel
Werbungskosten - Die Finca im Ausland hat ihre steuerlichen Tücken Werbungskosten - Die Finca im Ausland hat ihre steuerlichen Tücken
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob es nicht lukrativ wäre, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung … zum Artikel

Energieausweis bei Besichtigung ist Pflicht Energieausweis bei Besichtigung ist Pflicht
Die schrittweise Einführung des Energieausweises begann am 01.Juli 2008. Alle Übergangsfristen - auch für Nichtwohngebäude sind … zum Artikel
Banken prüfen die Immobilie.....und den Kaufpreis! Banken prüfen die Immobilie.....und den Kaufpreis!
Zurzeit wollen viele Eigentümer - aus verschiedenen Gründen - Ihre Immobilie verkaufen. Einige bieten Ihre Immobilie … zum Artikel
Pflegeheim - Überlassung von Inventar kann bei Verpachtung Nebenleistung sein Pflegeheim - Überlassung von Inventar kann bei Verpachtung Nebenleistung sein
Umsätze aus der langfristigen Vermietung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen sind in der Regel umsatzsteuerfrei. Ein … zum Artikel