Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Banken prüfen die Immobilie.....und den Kaufpreis!

Banken prüfen die Immobilie.....und den Kaufpreis!

Dieser Ratgeber wurde von Knierim & Partner Immobilienmakler geschrieben.

Zurzeit wollen viele Eigentümer - aus verschiedenen Gründen - Ihre Immobilie verkaufen. Einige bieten Ihre Immobilie "privat" an, andere Eigentümer beauftragen einen Immobilienmakler mit dem Verkauf. Der Eigentümer/Verkäufer will einen möglichst hohen Preis erzielen und potentielle Kunden/Käufer wollen - naturgemäß - so wenig als möglich zahlen. In den meisten Fällen wird der Kaufpreis, auf welchen sich Verkäufer und Käufer einigen, von einer Bank finanziert. Mittlerweile prüfen die Banken sehr "scharf" und genau die Plausibilität und die Rechtfertigkeit des vereinbarten Kaufpreises, bevor dem Käufer eine Zusage zum Immobiliendarlehen gewährt wird. Hierfür bedienen sich die Banken, Sparkassen und Bausparkassen in der Regel unabhängiger Sachverständiger, welche im Auftrag der jeweiligen Institute, die Immobilie, welche verkauft wird, eingehend und sehr genau prüfen, ob der vereinbarte Kaufpreis gerechtfertigt ist. In einem aktuellen Beispiel haben sich Käufer und Verkäufer auf einen Kaufpreis von 330.000,-- Euro geeinigt. Wir haben im Vorfeld die Bonität geprüft und nach Rücksprache mit der verantwortlichen Filiale, bekommt der Käufer auch das Immobiliendarlehen. Eine Neuigkeit hier ist die Tatsache, dass der Kundenberater der Bank nicht darüber informiert ist/wurde, dass die Immobilie jetzt zusätzlich "neutral" im Auftrag der Zentrale der Bank, von einem Sachverständigen geprüft und eingewertet wird. Begründung der Bank:" Wir wollen unsere Kunden schützen, damit er nicht zuviel bezahlt"! In der jungen Vergangenheit, stellen wir immer stärker fest, dass alle Banken diese Vorgangsweise bevorzugen und auch konsequent umsetzen. Dies wiederum führt dazu, dass es immer schwieriger wird, eine Immobilie zügig zu verkaufen. Ein professioneller Immobilienmakler ist darüber informiert und bespricht dies auch mit seinem Auftraggeber - dem Eigentümer. Es kann dazu führen, dass der gewünschte Kaufpreis, welchen sich der Verkäufer wünscht und manchmal auch erträumt, nicht gezahlt, bzw. nicht finanziert wird. Wir raten deshalb allen Eigentümern und Verkäufern eindringlich, den Verkauf Ihrer Immobilie einem Profi zu überlassen und nicht verbissen auf einen überzogenen, überteuerten und nicht gerechtfertigten Kaufpreis zu bestehen. Letztendlich kann und wird es dazu führen, dass die Immobilie nicht verkauft wird. Die Banken prüfen vor einer definitiven, schriftlichen Finanzierungszusage, die Immobilie auf "Herz und Nieren".

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus Knierim

Bildergalerie

Dieser Ratgeber wurde von Knierim & Partner Immobilienmakler geschrieben.

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilienerbschaft und Steuern.
Wie oft kommt es im Leben vor, dass man eine Immobilie erbt? … zum Artikel
Kostenlose Immobilienbewertung online??
Sie möchten eine kostenlose Immobilienbewertung nutzen für die viel Werbung gemacht wird? … zum Artikel
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Mit Herz dabei!
Knierim & Partner Immobilienmakler
Dechant-Bäumer-Str.14, 41363 Jüchen
Grundsteuer-Reform: Verband Wohneigentum fordert aufkommensneutrale, sozial gerechte Steuer Grundsteuer-Reform: Verband Wohneigentum fordert aufkommensneutrale, sozial gerechte Steuer
Der Bundesrat befasst sich derzeit mit der Grundsteuer-Reform. Ziel laut Begründung: „Erhalt der Grundsteuer als verlässliche … zum Artikel
Gutachterausschüsse stellen Grundstücksmarktberichte 2015 für Oberhavel und Barnim vor
Mit einen Plus von 11 bzw. 2 Prozent gegenüber 2014, haben die Kaufverträge für Grundstücke in … zum Artikel

Grunddienstbarkeiten Grunddienstbarkeiten
Die Grunddienstbarkeit beschreibt ein dingliches Recht, das dem jeweiligen Eigentümer eines Grundstücks zur beschränkten unmittelbaren Nutzung … zum Artikel
Wann sind Schuldzinsen nachträgliche Werbungskosten? Wann sind Schuldzinsen nachträgliche Werbungskosten?
Viele Vermieter, die ein fremdfinanziertes Mietobjekt verkaufen, lassen vorhandene Darlehen fortbestehen. In bestimmten Fällen sind die … zum Artikel
Immobilienverkauf... Wann ist der Beste Zeitpunkt?
Menschen kaufen und verkaufen regelmäßig Immobilien. Grundsätzlich kann man sagen, dass Immobilien in der Zeit vom … zum Artikel