Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Rechtsgeschäft Immobilienverkauf

Rechtsgeschäft Immobilienverkauf

upload/articles/2018/09/25/hdtd9pih
Dieser Ratgeber wurde von Immo Kreativ Südbayern geschrieben.

Immobilienverkauf ist in erster Linie ein Rechtsgeschäft. Nur wer auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung ist, kann auch rechtssicher verkaufen. Rechtsgeschäfte werden vor Gericht nicht mit Bildern und Objektbeschreibungen entschieden !

Nicht nur für den Suchenden, auch für den Verkäufer ergeben sich aus diesem Rechtsgeschäft diverse Stolperfallen, die im Nachhinein nicht nur viel Zeit für die Korrektur als auch viel Geld kosten können.

Der Eigentümer haftet mit seinen Aussagen und seinem Exposé gegenüber dem Erwerber. Stellt er dem Erwerber eine Eigenschaft seiner Immobilie in Aussicht und es stellt sich später heraus, das die zugesagte Eigenschaft für den Erwerber kaufentscheidend, aber nicht umsetzbar war oder waren, droht die Rückabwicklung. Hier muss der Verkäufer dem Erwerber alle Kosten ersetzen, die mit diesem Erwerb entstanden sind.

Finanzierungszusage ist nicht gleich Finanzierungszusage. Scheitert nach Beurkundung die Finanzierung / Kaufpreiszahlung, bedeutet das den Super-Gau für den Eigentümer. Er ist zwar noch Eigentümer der Immobilie, jetzt aber nicht mehr handlungsfähig. Wer jetzt glaubt, der Notar würde die Situation bereinigen, der irrt gewaltig. Der Notar hat nämlich im Kaufvertrag ausgeschlossen, das er zur Mitwirkung der Löschung der Auflassung im Grundbuch verpflichtet werden kann. Ist der gescheiterte Käufer nicht kooperationsbereit, droht ein teurer und langwieriger Rechtsstreit. Bis zur Löschung der Vormerkung aus dem Grundbuch, ist der Eigentümer nicht handlungsfähig im Sinne seines Eigentums.

Nach erfolgter Kaufpreiszahlung kann es bei der Übergabe zu Streitigkeiten kommen. Im Kaufvertrag sollen zwar alle Nebenabreden erwähnt werden, in der Praxis erfolgt dies aber in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer nur selten bis gar nicht. Wer hat nun was gesagt oder wie gemeint. Hat man vorher den Makler ausgeschlossen, fehlt jetzt die Dritte und neutrale Partei in diesem Streit.

Wer von sich behaupten kann, das er einen Ausbildungsberuf auch ohne Ausbildung kompetent ausführen kann oder rechtliche Belange beim Immobilienverkauf für ihn persönlich nicht zutreffen, der benötigt keinen sachverständigen Makler. Wer aber davon überzeugt ist, das ein Immobilienverkauf ein Rechtsgeschäft darstellt, sich aus diesem Rechtsgeschält rechtliche Fallen ergeben können, der möge sich an einen gut ausgebildeten Makler wenden.

Der Notar wird ausschließlich vom Käufer bezahlt, oder anders ausgedrückt: Wer lässt sich in einem Rechtsgeschäft von jemanden vertreten, der von der Gegenseite bezahlt wird ?

Bildergalerie

Dieser Ratgeber wurde von Immo Kreativ Südbayern geschrieben.

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

## **Ihr Ratgeber für den Immobilienkauf mit IMMOKAI – Expertise, die Sie weiterbringt**
Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die sowohl finanzielle als … zum Artikel
7 Schritte zum Verkauf
1. Ihre Lebensplanung erfordert den Verkauf Ihrer Immobilie. Die wichtigste Frage dabei … zum Artikel
Immokai - Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Immobilienbranche. Deutschlandweit und Mallorca
Ratgeber für Immobilienkunden: Warum Sie einen Immobilienmakler wie Immokai wählen sollten** Immokai … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:

Immo Kreativ Südbayern
Bürgerwaldstr. 1, 83278 Traunstein
Den richtigen Durchblick für die Dusche Den richtigen Durchblick für die Dusche
Eine Dusche am Morgen sorgt für die richtige Belebung, um den Tag angehen zu lassen. Sie … zum Artikel
Einheitswert - Lärm von Windkraftanlagen kann zu Wertminderung führen Einheitswert - Lärm von Windkraftanlagen kann zu Wertminderung führen
Die Höhe der Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke hängt maßgeblich vom Einheitswert der Immobilie ab. … zum Artikel

Banken prüfen die Immobilie.....und den Kaufpreis! Banken prüfen die Immobilie.....und den Kaufpreis!
Zurzeit wollen viele Eigentümer - aus verschiedenen Gründen - Ihre Immobilie verkaufen. Einige bieten Ihre Immobilie … zum Artikel
Grunderwerbsteuer - Keine zweite Grunderwerbsteuerbefreiung nach voreiliger Erbteilung Grunderwerbsteuer - Keine zweite Grunderwerbsteuerbefreiung nach voreiliger Erbteilung
Die Erbengemeinschaft ist eine Gesellschaftsform, die steuerrechtlich ähnlich wie eine „normale“ Personengesellschaft (z.B. eine GbR) behandelt … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei kinderlosen Erblassern oder bei … zum Artikel