Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Grundstücksunternehmen - Wenn Wohnungsunternehmen Strom mit Blockheizkraftwerken erzeugen

Grundstücksunternehmen - Wenn Wohnungsunternehmen Strom mit Blockheizkraftwerken erzeugen

https://de.fotolia.com/id/80967246

Hält ein Gewerbebetrieb nicht von der Grundsteuer befreiten Grundbesitz in seinem Betriebsvermögen, kann er seinen Gewerbeertrag um 1,2 % des Einheitswerts mindern, der zuletzt für den Grundbesitz festgestellt worden ist. Diese pauschale Kürzung soll eine Doppelbelastung von Grundbesitz mit Gewerbe- und Grundsteuer abmildern. Reinen Grundstücksunternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz verwalten und nutzen, steht eine erweiterte Gewerbesteuerkürzung zu: Sie können den Gewerbeertrag um den Teil kürzen, der auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes entfällt, so dass eine Doppelbelastung in vollem Umfang vermieden wird.

Das Bayerische Landesamt für Steuern hat darauf hingewiesen, dass diese erweiterte Gewerbesteuerkürzung entfallen kann, wenn das Grundstücksunternehmen ein Blockheizkraftwerk betreibt. Die Versorgung von Mietwohnungen mit Wärme und Warmwasser ist zwar eine mietrechtliche Obliegenheit des Grundstücksunternehmens, die eine erweiterte Kürzung noch nicht entfallen lässt. Problematisch ist aber der Bereich der Stromerzeugung:

Sofern das Grundstücksunternehmen den mit der Anlage erzeugten Strom an Dritte (einschließlich Mieter) verkauft, geht es einer gewerblichen Tätigkeit nach, die eine erweiterte Gewerbesteuerkürzung entfallen lässt. Steuerlich unschädlich ist dagegen der Eigenverbrauch des Stroms durch das Grundstücksunternehmen selbst.

Hinweis: Grundstücksunternehmen können einen Wegfall der erweiterten Kürzung vermeiden, indem sie das Blockheizkraftwerk nicht selbst, sondern von einem „Contractor“ betreiben lassen, der den Strom dann an Dritte (z.B. die Mieter) verkauft.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte
Faktoren, die aus privaten gewerbliche Einkünfte machen Als Vermieter erzielen Sie keine gewerblichen Einkünfte. Das liegt … zum Artikel
Das Wichtigste bei der Immobilienfotografie: Die Immobilie Das Wichtigste bei der Immobilienfotografie: Die Immobilie
Immobilienfotografen haben weniger Freiheiten als z.B. Fotografen, die Menschen ablichten. Wenn der Fotograf von Frau Dr. … zum Artikel

 Freistehende Badewannen - ein Trend, der begeistert Freistehende Badewannen - ein Trend, der begeistert
Schon seit einigen Jahren erobern sie wieder unsere Badezimmer - die freistehenden Badewannen. Sie sind in … zum Artikel
Wie man den richtigen Immobilienmakler findet
Der Blick ins Internet hilft nicht weiter, wenn man einen qualifizierten Makler finden will. Das Angebot … zum Artikel
Eine Sauna im Haus lohnt sich Eine Sauna im Haus lohnt sich
Das Bad ist der Wohlfühl- und Rückzugsort im Zuhause, den man sich heutzutage problemlos in seine … zum Artikel