Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Der Kammerjäger für den Wespennotdienst

Der Kammerjäger für den Wespennotdienst

Dieser Ratgeber wurde von P.S.D. Schädlingsbekämpfung GmbH & Co. KG geschrieben.

Jedes Jahr ab Mai streifen Armeen von Wespen auf Nahrungssuche überall da herum, wo es Essbares gibt. Die schwarz-gelben Plagegeister sind nicht nur lästig, sondern können auch richtig gefährlich werden.

Im Spätsommer sind sie überall: Wespen umschwirren Mülltonnen, fressen Aas, belagern Bäckereien und schlürfen aus Colagläsern. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, schon sticht das Insekt in Notwehr zu. Allergiker schweben nach einem solchen Stich in Todesgefahr, doch auch für Nichtallergiker ist ein Wespenstich überaus unangenehm.

Die Wespen sind im Spätsommer besonders lästig, weil ihre Königinnen sterben. Der Wespenstaat im Nest löst sich auf und die verbliebenen Arbeiterinnen streunen hungrig und auf sich allein gestellt durch die Gegend, bis sie sterben.

Wenn die Wespenplage überhand nimmt, ist es den meisten Menschen sowieso egal, aus welchen Gründen die Tiere stören - sie sollen nur den Obstkuchen in Ruhe lassen! Zumal sie durch ihre Nahrungsaufnahme - Wespen fressen nicht nur Sachertorten, sondern auch Aas - auch Krankheiten übertragen können. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die lästigen Plagegeister gar nicht erst anzulocken:

Tipps und Tricks gegen Wespen

• Die Wespen ablenken: In sicherer Entfernung aufgestellte Futterstellen mit "Wespenfutter" lenken die Tiere ab.

• Nahrungsmittel, besonders Süßes und Eiweißhaltiges nicht offen herumstehen lassen. Essensreste und Fallobst im Garten sofort wegräumen.

• Die Farben weiß, gelb und blau sowie süße Parfüms meiden - sie sind für Wespen unwiderstehlich!

• Der Duft von Salmiak, frischem Basilikum und Lavendel soll Wespen fernhalten. Das gleiche gilt für Rauchgerüche, etwa glimmendes Kaffeepulver. Für Wespen besonders unangenehm soll der gemischte Geruch von Zitrone und Nelke sein: Einfach ein paar Zitronen aufschneiden, mit getrockneten Nelkenblüten spicken und überall aufstellen.

Wer ein übernormales Wespenaufkommen feststellt, sollte sich einmal vorsichtig in Umgebung des Hauses auf die Suche nach einem Nest machen. Gerade Rolladenkästen, Erdlöcher, alte Baumstämme und andere Hohlräume sind für Wespen ideale Siedlungsplätze. Entscheiden Sie bitte für sich selbst, ob es aus Ihrer Sicht notwendig ist, das Wespennest bekämpfen zu lassen!

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE

Befindet sich ein Wespennest in unmittelbarer Nähe von Balkon oder Terrasse, ist eine ungefährdete Nutzung praktisch nicht mehr möglich. Gerade in der Nähe von Fenstern und Türen geschieht es häufig, dass Wespen in die Wohnung eindringen. Hier sollte unverzüglich eine Entfernung des Wespennestes veranlasst werden. Verlieren Sie daher keine Zeit und rufen Sie einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer an.

Befindet sich das Wespennest mehr als 3 Meter über dem Boden oder auf einem Dachboden, der nicht ohne Weiteres über Leiter oder Treppe erreichbar ist oder versperren Hindernisse den Zugang zum Wespennest, informieren Sie bitte gleich bei Ihrem Anruf den Schädlingsbekämpfer. Er braucht in dem Fall weitergehende Informationen, um das Wespennest entfernen zu können.

Dieser Ratgeber wurde von P.S.D. Schädlingsbekämpfung GmbH & Co. KG geschrieben.

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:

P.S.D. Schädlingsbekämpfung GmbH & Co. KG
Kammererstraße 20, 71636 Ludwigsburg
Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte
Faktoren, die aus privaten gewerbliche Einkünfte machen Als Vermieter erzielen Sie keine gewerblichen Einkünfte. Das liegt … zum Artikel
Erbschaftsteuer - Steuerbefreiung trotz verzögerter oder fehlender Selbstnutzung? Erbschaftsteuer - Steuerbefreiung trotz verzögerter oder fehlender Selbstnutzung?
Eltern können ihren Kindern ein selbstbewohntes Familienheim erbschaftsteuerfrei vererben, sofern die Kinder die Immobilie nach dem … zum Artikel

Immobilienbewertung im Scheidungsfall
Ein Bauwerk steht oftmals Jahrhunderte, eine Beziehung hingegen hält nicht immer ein Leben lang. Daher stellen … zum Artikel
Verlängerte Spekulationsfrist - Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften Verlängerte Spekulationsfrist - Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften
Vor mehr als 16 Jahren verlängerte der Gesetzgeber die Spekulationsfrist für private Grundstücksveräußerungsgeschäfte von zwei auf … zum Artikel
Fassadenfarben, die organischen Verschmutzungen trotzen Fassadenfarben, die organischen Verschmutzungen trotzen
Zeitgemäße Außenwandfarben bieten der Bausubstanz verstärkten Schutz Eine gepflegte Hausfassade mit frischer und sauberer Fassadenfarbe gibt … zum Artikel