Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Aufsteigende Feuchtigkeit und Kontrolle

Aufsteigende Feuchtigkeit und Kontrolle

Dieser Ratgeber wurde von Safeguard Europe GmbH geschrieben.

Aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit ist der Aufstieg von Grundwasser durch Poren (Kapillaren) im Mauerwerk.

Je nach Grundwasserniveau, Porenstruktur des Mauerwerks und Oberflächenverdampfung kann aufsteigende Feuchtigkeit unterschiedlich schwerwiegend sein. Oftmals ist eine Behandlung notwendig, da das Problem Auswirkungen auf die Gebäudeleistung haben kann.

Aufsteigende Feuchtigkeit kann in dekorativen Verunstaltungen (Ausblühungen), Erosion der Bausubstanz des Gebäudes und verstärktem Wärmeverlust resultieren. Auch kann dies Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Was verursacht aufsteigende Feuchtigkeit?

Aufsteigende Feuchtigkeit entsteht, wenn Grundwasser durch „Kapillarität“ in poröses Baumaterial „gesogen“ wird. Diese Wirkung wird ersichtlich, wenn man einen Musterziegel, Mörtel oder porösen Stein in ein seichtes Wasserbehältnis legt (siehe Abb. 1) https://youtu.be/xWBiUViVPi4.

Die potentielle Höhe der aufsteigenden Feuchtigkeit kommt auf die Saugfähigkeit der Baumaterialien an, wobei die Saugfähigkeit von Mörtel besonders wichtig ist. Die Saugfähigkeit des Mörtels ist dabei besonders wichtig, da die Porenstruktur mancher Mauerwerksmaterialien besonders anfällig ist.

Aufsteigende Feuchtigkeit über einer Höhe von 1,5 m ist relativ selten, da Flüssigkeit, welche durch Kapillarität in Mauerwerk gelangt, oft schon verdampft bevor sie die volle Aufstiegshöhe erreichen kann. Bei Beschränkung der Verdampfung ist die Aufstiegshöhe tendenziell höher. Solche Beschränkung beinhalten Faktoren wie:

•das lokale Klima, Feuchtigkeit steigt an kälteren Orten oftmals höher auf;

•Jahreszeiten, in kälteren Wintermonaten tendiert Feuchtigkeit aufzusteigen;

•Himmelsrichtung, nördlich ausgerichtete Wände sind generell kühler als südliche, daher steigt Feuchtigkeit an diesen normalerweise höher auf;

•Beheizung, die Verdampfungsrate ist in unbeheizten/unbewohnten Häusern niedriger als in Beheizten;

•Wandstärke, die proportional geringere Oberfläche von dicken Wänden resultiert in einer geringeren Verdampfungsrate als der von dünnen Wänden (weiteres www.safeguardeurope.de/anwendungen/aufsteigende-feuchtigkeit-und-kontrolle/aufsteigende-feuchtigkeit).

Hygroskopische Salze

Durch aufsteigende Feuchtigkeit gelangen hygroskopische (feuchtigkeitsanziehende) Salze aus dem Boden in die Gebäudestruktur. Diese können, bei ausreichender Ansammlung, zu „hygroskopischer Feuchtigkeit“ führen und Feuchtigkeit aus der Luft anziehen.

Da diese Salze auch nach der Behandlung von aufsteigender Feuchtigkeit mit einer geeigneten Horizontalsperre, wie zum Beispiel Dryzone oder Dryrod, noch in der Wand verbleiben und durch Kristallisierung Schäden verursachen ist es wichtig Wände auch neu zu verputzen.

Weitere Informationen und Details finden Sie im Handbuch „Aufsteigende Feuchtigkeit und Kontrolle“ welches kostenlos heruntergeladen werden kann: www.safeguardeurope.de/anwendungen/aufsteigende-feuchtigkeit-und-kontrolle


Bildergalerie

Dieser Ratgeber wurde von Safeguard Europe GmbH geschrieben.

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Klick und fertig - Linoleum schwimmend verlegen Klick und fertig - Linoleum schwimmend verlegen
Linoleum-Fertigboden per Klicksystem zusammenstecken Der Fußboden hat vielerlei Aufgaben zu erfüllen: Als … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Safeguard Europe GmbH
Safeguard Europe GmbH
Hamburger Straße 11, 22083 Hamburg
Unentgeltliches Erbbaurecht - Keine Anschaffung durch Erbbauzinsverpflichtung Unentgeltliches Erbbaurecht - Keine Anschaffung durch Erbbauzinsverpflichtung
Als privater Grundstücksbesitzer wissen Sie sicher, dass der Veräußerungsgewinn bei einem Grundstücksverkauf regelmäßig nicht versteuert wird, … zum Artikel
Immobilienkauf - Bei Modernisierung nach Gebäudeanschaffung nichts überstürzen Immobilienkauf - Bei Modernisierung nach Gebäudeanschaffung nichts überstürzen
Kennen Sie den steuerrechtlichen Unterschied zwischen Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten einerseits und Erhaltungsaufwand andererseits? Die Herstellungs- bzw. … zum Artikel

Baugenehmigung - Details zur Nachbar-Unterschrift Baugenehmigung - Details zur Nachbar-Unterschrift
Der Nachbar möchte auf seinem Grundstück im Grenzbereich bauen und braucht dafür eine Baugenehmigung. Bei einem … zum Artikel
Achtung..!, Warnung vor Immobilien-Betrügern! Achtung..!, Warnung vor Immobilien-Betrügern!
Bitte keine Zahlung per Vorkasse für Immobilien-Besichtigungen! Betrüger sind gerade im Vermietungsbereich sehr aktiv, deshalb sollte … zum Artikel
Wohlfühloase statt einfaches Badezimmer Wohlfühloase statt einfaches Badezimmer
Morgens ist der erste Gang meist der in das Badezimmer. Ist es zweckgemäß aber auch individuell … zum Artikel